Vor 4 Jahren habe ich einen Nistkasten für Turmfalken repariert und gehofft, dass er wieder bezogen wird. Dieses Arrangement hätte nicht nur den Falken eine Nistgelegenheit, sondern mir auch eine gute Fotogelegenheit geboten.



Nachdem der Kasten bezogen wurde, begnügte ich mich zunächst mit der Beobachtung durch das Fernglas und wollte mich im nächsten Jahr an Fotos wagen. Leider flogen die Falken in den Folgejahren den Kasten immer direkt an und nahmen keine Notiz vom vorgesehenen Ansitz.

Fotografie auf Augenhöhe. Bei einem aufziehenden Gewitter immer ein mulmiges Gefühl der höchste Punkt auf einem Metallgestänge zu sein.
Ich beschloss alles etwas umzubauen und im Winter ein Tarnversteck auf gleicher Höhe zu bauen. Nachdem in diesem Jahr wieder Interesse am Kasten bekundet wurde wollte ich nach dem Pärchen sehen und traf beide auf dem Ansitz bei der Beuteübergabe an.
Sofort zurück zum Auto und Kamera holen!! 1 Stunde später hatte ich bereits die Kopulation auf der Karte. Eine Win-Win Situation.

Wie man erkennen kann, geht genau in der Mitte des Anflugastes ein senkrechter Baum durchs Bild. Je nach Licht, kann der Baumstamm so dominant sein, dass die Bilder unbrauchbar werden.
Hier kommt mir die 2.8er Blende meiner Objektives sehr entgegen.
Ein Blick aus dem Ansitz
Kommentar schreiben