Nistkastenkontrolle

Alte Streuobstwiesen, naturbelassene Baumbestände und Hohlwege gibt es in meiner Region zwar immer noch an einigen Stellen, jedoch ist auch hier etwas Hilfe gefragt, da die alten Bäume immer weniger werden. Daher habe ich speziell für Wendehälse Nistkästen installiert und in diesem Jahr gleich zwei Bruten in den Kästen gefunden.

 

 Hohlwege im Lössboden bieten Wildbienen und etwas tiefer auch den Wegameisen eine Lebensgrundlage. Die schnell abtrocknenden Hanglagen kommen den ansässigen Ameisen sehr entgegen, die wiederum dem Wendehals als Nahrung dienen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Groß war meine Freude, als ich das Wendehalspärchen in meinem Nistkasten entdeckte. Ich musste einige Jahre mit der richtigen Lage der Nistkästen experimentieren, doch einmal an der richtigen Stelle aufgestellt, werden sie gerne angenommen.

 

 Durch die zahlreichen Wildblumen werden auch Insekten angelockt, die vielen Vögeln als Nahrung dienen. Hier kann es besonders lohnenswert sein, den Vögeln eine Nistgelegenheit zu bieten.

Ich vermutete das Pärchen noch auf Eiern, als ich bei einer Nistkastenkontrolle festellen musste, dass die Jungvögel bereits ausgeflogen waren. Lediglich ein Jungtier hat es nicht geschafft und lag tot im Kasten.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0