Greifvogelworkshop  (nächster Termin 05.11.16)

 

In diesem Workshop erhalten Sie die Möglichkeit abgerichtete Greifvögel in natürlicher Umgebung zu fotografieren.  Wir beginnen mittags/nachmittags, wenn die Sonne nicht mehr so stark ist.  Hier bekommen Sie bereits die Gelegenheit Porträts der Vögel im Schatten zu machen.  Anschließend versuchen wir bei schwächer werdendem Licht die ersten Anflug- und  Flugaufnahmen. Vor jeder Flugaufnahme steht eine entsprechende  Vorbereitungsarbeit und die Vögel fliegen erst, wenn alles vorbereitet  wurde. Nach den  Flugaufnahmen besteht die Möglichkeit die Greifvögel auf attraktiven Ansitzen, die wir vor Ort suchen, zu fotografieren. 

Je nach Wettervorhersage, beginnen wir auch am frühen Morgen bis zur Mittagszeit hinein.

 



Bitte beachten Sie,
  • dass zwischen den einzelnen Phasen  teilweise kurze Strecken (bis etwa 20km) gefahren werden).
  • dass die Workshops bei  jedem Wetter durchgeführt werden.
  • den genauen Ablauf und die Dauer (2-3h)  bestimmen in der Regel die Greifvögel. Hier ist oftmals Geduld gefragt. Bedenken Sie, dass es sich hier um Tiere handelt, die zu nichts gezwungen werden und ihren eigenen Charakter besitzen.

Workshop Bilder vom 5.11.2016

Galerie Greifvogel-Workshop



Digitale Nachbearbeitung (Stempeln)
Nicht immer ist es möglich die Geschühriemen der Vögel vollständig verschwinden zu lassen. Manchmal ist es auch überhaupt nicht möglich. Hier sind Ihre Fertigkeiten im Umgang mit dem Stempelwerkzeug gefragt, sofern Sie die Geschühriemen entfernen möchten.

Ein Beispiel, was damit möglich ist:

 

Termine

 

Nächster Termin. 05.11.2016

Vögel: Habicht, Hawk, Wanderfalke, Merlin.

 

Bei Gruppen ab 3 Personen sind auch individuelle Termine möglich.

 

Nehmen Sie Kontakt auf!